Michael Radeck - flyingshots
Fotografie Was als Hobby neben dem Studium begann, sollte sich später einmal zu einem beruflichen Schwerpunkt entwickeln: Die Luftbildfotografie. Schon in den achtziger Jahren entwickelte Michael Radeck Kameraaufhängungen für die Luftbildfotografie, damals noch für Fesseldrachen.
Begeisterung Die Begeisterung für Fotografie und die Anfänge digitaler Bildbearbeitung führten vom Studium der Chemie zum Wechsel in das Fach Medienpädagogik an der Uni Göttingen.
Praxis Ab 1993 erfolgte der berufliche Einstieg als Kameramann und Cutter. In den folgenden Jahren Spezialisierung und Weiterbildung zum Support- und Produktspezialisten sowie Presales Consultant. Nebenberuflich war Michael Radeck immer als freier VFX-Artist, Kameramann und Dozent (u.a. Hochschule für Film und Fernsehen, München) tätig.
Theorie Das in der intensiven Berufspraxis und durch ständige Weiterbildung erworbene Fachwissen teilt Michael Radeck unter anderem im von ihm eingerichteten Onlineforum "avidforum.de". Die Leitung der Postproduction-Klasse im von 2007 bis 2013 jährlich in Hannover stattfindenden workshop "Hands on HD" bzw. "beyond HandsOnHD" machte ihn in der Branche als Spezialisten auch überregional bekannt. Daneben Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (digital production) zu aktuellen Problemen der Postproduktion.
Technik Die neue Mikrokopter-Technologie ermöglichte schließlich die Realisierung des langgehegten Traums von perfekten Luftbildaufnahmen. Seine selbstgebauten Oktokopter liften mit der RED EPIC auch Filmkameras und nehmen dank technisch weiterentwickelter Gimbals wunderbar erschütterungsfreie Bilder auf.
1989 Drachenfestival Fano, Luftbild mit selbst konstruierten Fesseldrachen-Liftingsystem
Michael Radeck
Untere Dorfstr. 35a
85402 Kranzberg
GERMANY